Der Ball landete überall, nur nicht dort wo er sollte. Zumindest aus Sicht der Bengals. (Foto © Allen Kee / ESPN Images)
Der Battle of Ohio - mit viel Spannung wurde er erwartet. Zwei ziemlich ausgeglichene Teams, zumindest von der Tabellensituation, sollten sich einen Showdown um die Führung in der AFC North liefern. Aus diesem Spitzenspiel wurde aber nichts, weil die eine Mannschaft zu souverän auftrat, die andere einen rabenschwarzen Tag erlitt. 14 Heimspiele waren die Cincinnati Bengals zu Hause ungeschlagen. Deshalb gingen sie auch als Favorit in diese Begegnung. Doch die Cleveland Browns ließen diesen Außenseitergedanken gar nicht aufkommen und dominierten von der ersten Minute an. Der 24:3-Auswärtssieg kann somit als völlig verdient angesehen werden.
Die tragische Figur in diesem Spiel sollte Bengals Quarterback Andy Dalton werden. Denn es war nicht nur seine erste von drei Interceptions, die dem Gegner mehr als in die Karten spielte, sondern auch seine schwachen anderen Statistiken. 10 angekommene Pässe bei 33 Versuchen und dass für nur 86 Yards - eine total unterirdische Leistung des Spielmachers der Gastgeber. Deion Sanders, seines Zeichen Hall of Famer, sagte in einem Interview, dass "heute ein 100 Mio. Dollar Quarterback auf dem Spielfeld stand, doch er wisse nicht welcher es war". Dies sollte eine Anspielung auf Daltons neuen Vertrag sein, dem er zurzeit überhaupt nicht gerecht wird. Es sollte aber auch eine Anspielung auf Brian Hoyer sein, der zwar nicht glänzte, aber wieder eine solide Leistung abrufen konnte und für Sanders "der Mann" in Cleveland ist.
Aber jetzt wieder zurück zum Spiel. Mit dem ersten Drive der Begegnung kam auch die erste Interception von Andy Dalton. Diese sollte auch schwerwiegende Folgen haben, denn nur wenige Laufspiele später lief Ben Tate für den ersten Touchdown der Gäste aus Cleveland. Nachdem aber auch den Browns einige Fehler unterliefen, bei einem verlorenen Fumble beim Puntreturn blieb Cincinnati in Ballbesitz, schienen die Gastgeber doch noch im Spiel zu bleiben. Doch es schien nur so, denn das in weiterer Folge erzielte Field Goal von Mike Nugent sollte das einzige positive Moment im Spiel der Bengals bleiben.
Ganz im Gegensatz dazu setzten die Cleveland Browns zu Beginn des zweiten Viertels einen drauf. Man arbeitete sich bis tief in die gegnerische Hälfte vor und schließlich war es der nächste Runningback, der für einen Touchdown sorgen konnte. Isaiah Crowell ließ seine Gegner alt aussehen und marschierte für 2 Yards in die Endzone. Und noch vor der Halbzeitpause sorgte Kicker Billy Cundiff für den 17:3-Pausenstand.
Die Partie war so eindeutig, dass wohl niemand mehr einen Cent auf die Bengals gesetzt hatte. Und dies war auch gut so, denn auch in Halbzeit zwei sah man nichts produktives des Heimteams. Rein unter dem Motto "die einen können nicht, die anderen brauchen nicht" lief der zweite Spielabschnitt ab. Früh im dritten Viertel legten die Browns noch einen drauf, um endgültig für klare Verhältnisse zu sorgen. Terrance West, der dritte Runningback der einen Touchdown in diesem Spiel erzielen konnte, setzte zum Sprung an und brachte den nächsten Score für das Team von Coach Mike Pettine.
Die Suppe war somit gegessen, doch einer hatte nicht genug - Andy Dalton. Die Bengals legten nun ihr auf Hauptaugenmerk vor allem auf das Passspiel, aber was vorher nicht funktionierte, klappte später auch nicht. Dies resultierte in zwei weiteren Interceptions des Quarterbacks. Den Browns wurde somit der Sieg sehr leicht gemacht. Selbst musste man nicht mehr viel machen als die Uhr runter zu spielen, um am Ende als eindeutiger Sieger vom Platz zu gehen.
Teil 1 im Kampf um die Vorherrschaft in Ohio ging also an die Cleveland Browns, die nun bei 6-3 stehen und zwischenzeitlich die AFC North anführen. Für die Heimischen aus Cincinnati war es sicherlich ein Dämpfer, diese Partie zu verlieren. Nun muss man sich im Kampf um die Playoffplätze wieder sammeln und spätestens in Woche 15 hat man die Chance auf die Revanche, wenn es ins FirstEnergy Stadium geht. Ein Duell, das wohl über einen möglichen Platz in der Postseason entscheiden könnte.
Browns |
![]() |
24 | - | 3 |
![]() |
Bengals |
Falcons |
![]() |
27 | - | 17 |
![]() |
Buccaneers |
Steelers |
![]() |
13 | - | 20 |
![]() |
Jets |
Titans |
![]() |
7 | - | 21 |
![]() |
Ravens |
49ers |
![]() |
27 | - | 24 |
![]() |
Saints |
Cowboys |
![]() |
31 | - | 17 |
![]() |
Jaguars |
Dolphins |
![]() |
16 | - | 20 |
![]() |
Lions |
Chiefs |
![]() |
17 | - | 13 |
![]() |
Bills |
Broncos |
![]() |
41 | - | 17 |
![]() |
Raiders |
Rams |
![]() |
14 | - | 31 |
![]() |
Cardinals |
Giants |
![]() |
17 | - | 38 |
![]() |
Seahawks |
Bears |
![]() |
14 | - | 55 |
![]() |
Packers |
Panthers |
![]() |
21 | - | 45 |
![]() |
Eagles |