Carolina Panthers @ Seattle Seahawks

17 0 Q1 7 31
10 Q2 7
0 Q3 0
7 Q4 17

Aufgabe Titelverteidung startet gegen Carolina

Für Richard Sherman und die Seahawks geht es nun zur Sache. (Foto © Joe Faraoni / ESPN Images)

Für die Seattle Seahawks beginnt sie nun so richtig, die Aufgabe Titelverteidigung. Nach den letzten Wochen der Regular Season haben sie auch große Ansprüche darauf, um zumindest in die heurige Super Bowl einzuziehen und zum ersten Mal nach über zehn Jahren - damals waren es die New England Patriots (2003, 2004) - in darauffolgenden Jahren die Vince Lombardi Trophy mit nach Hause zu nehmen. Doch mit den Carolina Panthers gibt es ein Team, das ebenso in den letzten Spielen die Kurve gekratzt hat und mit einer Siegesserie den ersten Platz in der NFC South erreichen konnte, um nur eine Woche später in den Playoffs ebenfalls eine Runde weiterzukommen. 

Auf den ersten Blick würde man meinen, dass die Carolina Panthers und vor allem Cam Newton überhaupt keine Chance in dieser Begegnung hätten. Newton konnte bislang keines seiner drei Aufeinandertreffen mit den "Hawks" für sich entscheiden und nur 54% seiner Pässe kamen dabei an. Ein Touchdown und eine Interception sind dabei auch nicht die beste Statistik. Und wenn man bedenkt, dass Newton und einige weitere seiner Kollegen wie Luke Kuechly oder Kelvin Benjamin, zum ersten Mal ins gefürchtete CenturyLink Field reisen, dann kann man nur das beste hoffen.

Trotzdem werden den Panthers von Expertenseite auch Chancen zugerechnet, um dem großen Favoriten ein Bein zu stellen. Vor allem die Front Seven der Defensive mit ihrem Leader Luke Kuechly zeigte zuletzt sehr gute Leistungen und soll damit nicht nur Russell Willson in Bedrängnis bringen, sondern auch das Laufspiel mit Marshawn Lynch stoppen. Im Gegenzug dazu soll der langjährige Runningback Jonathan Stewart seine Leistung aus der Vorwoche möglichst wiederholen, denn 123 Rushing Yards und ein Touchdown kann sich schon mal sehen lassen.

Dass es für Stewart aber keinen Zuckerschlecken wird, diese Statistiken zu wiederholen, dafür sorgt die sogenannte "Legion of Boom". Mit Bobby Wagner oder Bruce Irvin als Linebacker wird das Laufspiel der Panthers zwei harte Brocken zu Gesicht bekommen. Und um die Top-Receiver Benjamin und Greg Olsen werden sich die eh schon bekannten Namen, wie Richard Sherman, Earl Thomas oder Kam Chancellor, kümmern. Defensiv braucht sich Coach Pete Carroll keine Sorgen machen.

Der womöglich einzige Schwachpunkt im Spiel des Titelverteidigers könnte das Passspiel sein. Denn man besitzt in den eigenen Reihen, nach dem Abgang von Percy Harvin, jetzt nicht die Receiver mit den großen Namen. Ab und zu hat sich dies auch auf die Spielweise der Seahawks ausgewirkt. Das Laufspiel wurde in den letzten beiden Jahren immer wieder mehr forciert. Doch Doug Baldwin, Jermaine Kearse oder Paul Richardson haben trotzdem auch bewiesen, dass sie in den entscheidenden Momenten mit ihrem Quarterback gut harmonieren können.

Auf Seiten der Carolina Panthers gibt es einen erwähnenswerten Ausfall zu vermelden. DT Star Lotulelei hat sich in der Wild Card Runde gegen die Arizona Cardinals verletzt und wird seinem Team auf jeden Fall nicht helfen können. Die Seattle Seahawks müssen auf Jeron Johnson verzichten. Auch Tight End Tony Moeaki könnte die Begegnung ebenso nicht mitmachen.

(jz)

So haben die Crush-Experten und Redakteure dieses getippt:

Sieg Carolina Panthers
Cameron Frickey
Sieg Seattle Seahawks
Thomas Gratzer
Christoph Schreiner
Peter Kramberger
Martin Wiesbauer
Danny Fettner
Jan Zsifkovits
Kiki Klepsch
Paul Lasch
Ivan Zivko
Pasha Asiladab

Kommentar zum Spiel Carolina Panthers @ Seattle Seahawks abgeben:

Weitere Spiele dieser Woche:

Ravens 31 - 35 Patriots
Panthers 17 - 31 Seahawks
Cowboys 21 - 26 Packers
Colts 24 - 13 Broncos