Football erklärt: Allgemeines über die NFL

Insgesamt 32 American Football Mannschaften in den USA vereint die "National Football League" momentan in einer Liga. Die US-amerikanische Profiliga, die in den 1920er Jahren als "American Professional Football Association" gegründet wurde, ist heute mit ihrem Finalspiel, dem "Superbowl", eine der meistbeachtesten Sportligen weltweit.

Die Beliebtheit des American Football hat nicht nur in Europa, wo es vor allem in den letzten 20 Jahren immer mehr Fans gewinnen konnte, sondern auch im Mutterland selbst mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen gehabt. Lange Zeit fand American Football in den USA nur als Collegefootball Beachtung, erst in den 1960er Jahren wuchs die Anerkennung des American Footballs als Profisport in den USA. Wesentliche Rolle spielte dabei das Fernsehen, welches Millionen AmerikanerInnen nun Football in die Wohnzimmer holte. Neben der "American Professional Football Association", die mittlerweile in "National Football League" (NFL) umbenannt worden war, formierte sich aufgrund des großen Erfolgs der Sportart mit der "American Football League" (AFL) bald eine weitere Liga.

Im Jahr 1967 traten die Sieger der NFL gegen die Sieger aus der AFL im sogenannten "AFL-NFL World Championship Game" erstmals gegeneinander an. Erst im Jahr 1969, ein Jahr bevor die beiden Ligen zur heute bekannten NFL fusionierten, wurde der Begriff des "Super Bowl" für das Endspiel geprägt. Die beiden ersten Championshipgames im Jahr 1967 und 1968 wurden im Nachhinein als Superbowl I und Superbowl II bezeichnet.

Die NFL-Liga ist heute geteilt in zwei sogenannte "Conferences", auf die die insgesamt 32 American Football Mannschaften zu gleichem Anteil aufgeteilt werden. Sowohl die "American Football Conference" (AFC) als auch die National Football Conference (NFC) bestehen wiederum aus, analog den vier Himmelsrichtungen, jeweils vier Divisionen. Jeder Division werden vier Teams zugegeordnet, sodass sich eine Conference aus insgesamt 16 Teams zusammensetzt.

NFL Saison

Eine Saison innerhalb der NFL kann in drei Teile geteilt betrachtet werden. Der Höhepunkt jeder Saison stellt der Superbowl dar.

In der Vorsaison (Preseason) werden von jeder NFL Mannschaft im Zeitraum von fünf Wochen (August bis September) jeweils vier Spiele, die sogenannten "Exhibition Games", bestritten. Eventuelle Siege oder Niederlagen spielen für die Hauptsaison keine Rolle, die Spiele werden vor allem zum Training und Integration von neuen Spielern genutzt. Gleichzeitig werden langgediente Spieler, bzw. jene auf die in der neuen Saison besonders viel gesetzt wird, nur sporadisch eingesetzt, um sie nicht der Gefahr einer Verletzung auszusetzten. Aufgrund der Jahreszeit werden die Exhibition Games vor allem in den Südlichen Bundesstaaten der USA, oft erst spätabends gespielt.

Die Hauptsaison (Regular Season) beginnt Anfang September und dauert insgesamt 17 Wochen, wobei jedes NFL-Team 16 Spiele bestreitet. Die spielfreie Woche wird "Bye Week" genannt, in der sich die Spieler erholen sollen.

Innerhalb der Hauptsaison finden die meisten NFL Spiele Sonntagnachmittag bzw. Abend (Sunday Night Football) oder auch Montagabend (Monday Night Football) statt. Früher wurden nur gelegentlich Spiele auch an Donnerstagen ausgetragen, in der Saison 2012 fand jeden Donnerstagabend (Thursday Night Football) ein Spiel statt.

Die Hauptsaison endet mit den sogenannten Playoffs, aus denen dann letztlich jene beiden Teams hervorgehen, die sich im Super Bowl gegenüberstehen.

Die sechs besten Teams aus den beiden Conferences AFC und NFC, qualifizieren sich für die Playoffs. Diese sechs Teams sind einerseits die vier Divisionssieger einer Conference, anderseits werden jene zwei Mannschaften auf die Plätze fünf und sechs gereiht, welche das beste Sieg-Niederlage Verhältnis in ihrer Conference haben und können somit auch an den Playoffs teilnehmen. Bei ihnen handelt es sich um die sogenannten "Wild Card" Mannschaften.
Es kommt oft vor, dass Mannschaften innerhalb einer Conference die Hauptsaison mit demselben Verhältnis an Siegen und Niederlagen beenden. Um zu entscheiden, welche dieser Teams zu den Playoffs antreten können, kommen sogenannte "Tie Breaking Rules" zur Anwendung.

Jedes Spiel innerhalb der Playoffs funktioniert nach dem sogenannten "Knock-Out" System, das heißt, jeder Verlierer einer Begegnung scheidet sofort aus den Playoffs aus.

Innerhalb einer Conference werden die sechst ausgewählten Teams in zwei Runden aufgeteilt. In der ersten Runde, den sogenannten "Wild-Card Playoffs" treffen die dritt- bzw. viertbeste Divisionssieger jeweils auf die beiden Wild-Card Mannschaften. Die Divisionssieger auf den Plätzen eins und zwei werden automatisch erst in der zweiten Runde platziert und treten gegen die jeweiligen Sieger aus der ersten Runde an. Die zweite Runde wird auch als "Divisonal Playoffs" bezeichnet. Die beiden Sieger der Divisonal Playoffs stehen sich dann in der sogenannten "Conference Championship" der AFC bzw. der NFC gegenüber. Bei den danach feststehenden Sieger der AFC und NFC handelt es sich gleichzeitig auch um jene zwei Teams, die einander im letzten entscheidenden Spiel, dem Super Bowl, begegnen.