Punt

Soltlen die erforderlichen zehn Yards zu einem neuen First Down in den ersten drei Versuchen nicht überwunden worden sein und es absehbar ist, dass man es auch beim Vierten (letzter Versuch) nicht schaffen wird, wird der Ball durch einen Punt zum Gegner befördert. Der Punter bekommt den Ball durch einen Longsnap zugespielt und kickt ihn direkt aus seiner Hand. Der Ball sollte so nah wie möglich an die gegnerische Endzone gekickt werden, da man das Angriffsrecht mit einem Punt abgibt und der Gegner wieder im Angriff ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, was nach einem Punt passieren kann:

  • Der Ball springt in der Endzone auf und wird nicht von einem Gegenspieler aufgenommen. Es kommt zu einem sogenannten Touchback, bei dem der Angriff automatisch auf der 20 Yard Linie beginnt.
  • Der Ball springt über die Seitenlinie. Der Angriff beginnt an der Höhe, wo der Ball das Spielfeld verlassen hat.
  • Die kickende Mannschaft berührt den Ball noch vor dem Ballempfänger. Der Angriff beginnt genau an dieser Stelle. 
  • Der Ballempfänger signalisiert einen Fair Catch. Hierbei darf der Ballempfänger nicht getackled werden, und der Angriff beginnt dort, wo er den Ball gefangen hat.
  • Der Returner fängt den Ball und trägt ihn so weit er kann in Richtung der gegnerischen Hälfte. Auch ein Touchdown ist möglich.
  • Der Ballempfänger berührt den Ball, hat aber keine Kontrolle über ihn. Der Ball ist wieder für alle frei und kann von beiden Mannschaften aufgenommen werden. Dies ist einem Fumble ähnlich.