DVOA

Im American Football sind viele Statistiken irreführend. Yards-Zahlen berücksichtigen z.B. nicht den Kontext des Spiels. Manche Teams passen viel, weil sie oft im Rückstand sind (und nicht weil sie es besonders gut können). Andere haben viele rushing yards, weil sie im vierten Viertel Führungen verteidigen. Zwei WR können 100 Yards auf ganz unterschiedliche Arten und Weise erzielen: In mehr oder weniger Catches und auch in mehr oder weniger Targets. Rohe Yards-Zahlen werden deshalb von NFL Coaches selten als aussagekräftig angesehen, da sie wenig über die Qualität oder die Effizienz eines Spielers oder eines Teams aussagen.

Effizienz-Metriken wie Yards per Attempt oder Yards per Carry sind da schon besser, sie übersehen aber weiterhin, dass nicht jedes Yard gleich viel wert ist. Ein 3rd And 1 wird so oft in der NFL verwandelt, dass das eine Yard fast schon eine Pflichtübung für das Laufspiel sein sollte. Es ist wertvoll, drückt die YPC (=Yards Per Carry) des Running Backs, der es erzielt, aber im Regelfall runter. Hingegen schauen 10 Yards bei 3rd And 12 zwar viel besser für die Stats aus, helfen dem Team aber nur bedingt weiter.

Um all diese Probleme ein bisschen abzufangen, erfanden die Football Outsiders DVOA: Defense-adjusted Value Over Average. Ihre Kern-Statistik zieht in Betracht, ob ein Spielzug erfolgreich war oder nicht, und vergleicht das erzielte Ergebnis mit allen ähnlichen Spielzügen der letzten Jahre mit ähnlichem Down, Distance, Position, Zeit, Puntkedifferential usw. also dem Ligadurchschnitt. Das ergibt einmal das VOA - Value Over Average.

Ist ein Spielzug nach dem Modell überdurchschnittlich, muss das aber noch lange nichts heißen. Gegen diie Jacksonville Jaguars Offense würde auch die österreichische Viererkette gut aussehen. Als eine der wenigen Statistiken bezieht DVOA auch die Stärke des Gegners ein, das macht dann das D aus - Defense-adjusted. (Der Einfachheit halber nennen sie die Stats für Offense wie für Defense DVOA, auch wenn die Defense-Stats natürlich an die Stärke der gegenrischen Offense angepasst werden.)

Ausgehend von dieser Grundstatistik, die in alle möglichen Belange ausgefaltet werden kann (Wer ist am besten bei 3rd Downs? Welches Team hat das beste Kurzpassspiel? usw.) entwickelten die FO-Leute viele weitere nützliche Statistiken, die sie alle auf ihrer Webseite auch erklären.