NFC North

Was hat sich in der Offseason bei den Teams der NFC North getan und wie stehen die Chancen in der bevorstehenden Saison? Hier der große Überblick: (einfach entsprechendes Team anklicken)

Minnesota Vikings

Von Cordarrelle Patterson wird in Minnesota viel erwartet. (Foto © Phil Ellsworth / ESPN Images)

Nach der erfolgreichen Saison 2012, fiel die Leistung danach wieder rapide ab und man musste die NFC North an letzter Stelle beenden, wobei kein einziges Spiel in fremden Stadien gewonnen werden konnte. Dies passierte zuletzt im Jahr 2001.  In der heurigen Spielzeit musste man sogar kurzfristig in ein neues Stadion umziehen.

Nicht nur in Sachen Spielstätte hat sich einiges bei den Vikings getan. Mit Mike Zimmer (HC) und Norv Turner (OC) lassen sich zwei neue Führungspositionen in Violett blicken. Das Hauptaugenmerk dürfte Zimmer auf die Defensive legen. Letztes Jahr wurden die meisten Punkte (30 pro Spiel) zugelassen und bei dem erlaubten Raumgewinn (396 Yards pro Spiel) lag man nur vor den Dallas Cowboys.

Dementsprechend wurde in der Offseason sowohl bei Draftpicks als auch bei Verpflichtungen in die Verteidigung investiert. Mit Captain Munnerlyn und Corey Wootton kamen zwei solide Rückraumspieler nach Minnesota. Fraglich bei beiden ist nur, ob sie in das Schema der Vikinger passen. Gleich zwei der ersten drei Auswahlmöglichkeiten gingen an defensiv ausgelegte Rookies. Anthony Barr gilt als Monster, doch braucht er noch Erfahrung, um Jared Allen ersetzen zu können. Der Drittrunden-Pick ging an Scott Crichton. Der Defensive End aus Oregon State wird mit einer ungeschliffenen Variante von Chris Long verglichen. Somit sollte sich - zumindest am Papier - eine erhebliche Leistungssteigerung in der Defense abzeichnen.

Doch in der Preseason stellte man sich eigentlich nur eine Frage: Wer wird der Starting Quarterback? Der nennenswertesten Pick für die Offensive betraf Teddy Bridgewater. Der ehemalige Spielmacher der Louisville Cardinals begann die Preseason äußerst schwach. Doch ab der zweiten Vorbereitungswoche konnte man ihm und Matt Cassel zusehen, wie sie auf einem hohen Niveau das Duell um den Startplatz ausgetragen haben.

Vorerst konnte sich Cassel durchsetzen und wird auch derjenige sein, der Adrian Peterson die Bälle in die Hand drückt. Jedoch könnte bei der ersten Schwächephase Bridgewater das Ruder übernehmen, und die Pässe unter anderem an Cordarrelle Patterson oder Kyle Rudolph verteilen. In den Wochen der Vorbereitung zum Start der Regular Season machten so gut wie keine Fehler, verbuchten zusammen acht Touchdowns und verhalfen den Vikings zu einer niederlagenlosen Preseason.

Inwiefern die Saison erfolgreich gestaltet werden kann liegt wie bei vielen anderen Teams an der Defense. Wenn sie das bisherige Auftreten bestätigen können, sollte einem Aufwärtstrend nichts mehr im Wege stehen.

(tg)

Pre-Season Spiele:

Raiders 6 - 10 Vikings
Cardinals 28 - 30 Vikings
Vikings 30 - 12 Chiefs
Vikings 19 - 3 Titans

Expertentipp

Welchen Platz werden die erreichen? Das meinen die "Crush-Experten":

1. ---
2. ---
3.
4.